Erlanger Schule

Erlanger Schule
Ẹrlanger Schule,
 
1) Philosophie: Bezeichnung für den in Erlangen entwickelten Neuansatz methodischen Philosophierens, eine Richtung des Konstruktivismus (Wissenschaftstheorie).
 
 2) Theologie: in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts von der theologischen Fakultät Erlangen ausgehende und in der Erweckungsbewegung wurzelnde theologische Richtung eines streng konfessionellen Luthertums. Die Erlanger Schule knüpfte an das theologische Erbe der lutherischen Orthodoxie an und gewann großen Einfluss auf die evangelische Universitätstheologie in Deutschland. Hauptvertreter waren Adolph Gottlieb Christoph von Harleß (* 1806, ✝ 1879), Johann Christian Konrad von Hofmann (* 1810, ✝ 1877), Franz Hermann Reinhold Frank (* 1827, ✝ 1894) und Gottfried Thomasius (* 1802, ✝ 1875). Im 20. Jahrhundert führten v. a. P. Althaus und W. Elert in Erlangen die Tradition einer dezidiert lutherischen Theologie fort.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erlanger Schule — steht für: Erlanger Theologie (19. Jahrhundert), Zweig der Erweckungstheologie Erlanger Konstruktivismus (20. Jahrhundert), philosophisch konstruktivistische Schule Erlanger Schule der Informationspsychologie (20. Jahrhundert), Arbeiten auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Schule der Informationspsychologie — Unter Erlanger Schule der Informationspsychologie wird die empirische und theoretische Arbeit aus den psychologischen, erziehungswissenschaftlichen und medizinpsychologischen Einrichtungen der Universität Erlangen Nürnberg [1] zusammengefasst,… …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Schule — ⇡ Konstruktivismus …   Lexikon der Economics

  • Erlanger Konstruktivismus — Der Erlanger Konstruktivismus – auch als Konstruktivismus der „Erlanger Schule“ und neuerdings Methodischer Konstruktivismus bezeichnet – ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden. Als Schule wurde der… …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Theologie — Die Erlanger Theologie, (auch: Erlanger Schule, selten: fränkische Erweckungstheologie) ist eine in Erlangen entstandene theologische Richtung innerhalb der protestantischen Erweckungstheologie. Ursprung und Bedeutung Sie gehört in das Feld der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schule (Wissenschaft) — In der Wissenschaft spricht man von einer Schule oder wissenschaftlichen Schule, wenn Wissenschaftler der Denktradition oder der Arbeitsweise eines bedeutenden Vorgängers folgen oder wenn Wissenschaftler ähnlicher Orientierung zusammenarbeiten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Stadtwerke — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Tanz- & Folkfest — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Erlanger — (* 5. Januar 1874 in San Francisco, Kalifornien; † 5. Dezember 1965 in St. Louis, Missouri) war ein US amerikanischer Physiologe, welcher im Jahre 1944 zusammen mit Herbert Spencer Gasser den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Erlanger — Pinchas Erlanger (* 8. August 1926 in Ravensburg als Peter Erlanger; † 29. oder 30. August 2007 in Schawei Tzion, Israel) war ein israelischer Landwirt deutscher Herkunft, der sich aktiv für die deutsch israelische Freundschaft einsetzte.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”